Sachsenküchen
"Wir sind Sachsenküchen" Tradition und Fortschritt
Jeder zweite Deutsche sagt: „Für mich ist es wichtig, zu Hause meine eigenen ganz persönlichen Vorstellungen zu verwirklichen“ – Sachsenküchen aus Obercarsdorf bei Dresden lässt diesen Wunsch Realität werden. Denn Flexibilität in der Produktion sowie ständige Weiterentwicklung sind wichtige Bausteine des Erfolgs. So umfasst die Leistungsfähigkeit des Küchenmöbelherstellers 125 Modelle, ca. 4.500 verschiedene Schrankvarianten, 33 Korpusdekore, 50 verschiedene Arbeitsplatten, Lackfronten, Furnierabwicklung sowie ein großes Massivholzsortiment. Entwickelt und individuell geplant wird in den Stilrichtungen Modern, Classic, Landhaus und Design. Aus eigener Fertigung werden Sonderteile ganz nach Kundenwunsch angeboten, der Produktionsstandort begünstigt eine qualitativ hochwertige Eigenfertigung von Fronten und Arbeitsplatten. Eine eigene Oberflächenveredlung, hoch qualifizierte Facharbeiter sowie flexible Kooperationspartner und Fertigungsstrukturen gewährleisten gleich bleibend hohe Qualität. So entstehen Lebensräume zum Wohlfühlen, und das seit über 100 Jahren.
Fakten
Mit 215 Mitarbeitern fertigt der Küchenhersteller auf einer Produktionsfläche von 20.000 qm in zwei Werken rund 16.000 Küchen/Jahr. Dies entspricht einem täglichen Volumen von 800 – 1.000 Korpussen. Zertifiziert nach ISO 9001, vertreibt Sachsenküchen mit einem Exportanteil von 48 % ins In- und Ausland und erzielte 2011 dabei einen Jahresumsatz von 32 Mio. €. Sachsenküchen ist zudem wichtiger und gefragter Ausbildungsbetrieb für den Beruf des Tischlers. Dafür erhielt das Unternehmen im Jahr 2011 die Ehrung als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb. Derzeit absolvieren 10 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bzw. ein BA- Studium an der Staatlichen Studienakademie Dresden. Die strategische Standortsicherung sowie jederzeit motiviertes, soziales Handeln kennzeichnen so die regionale Verbundenheit. Als Unternehmen mit Sitz im Naherholungsraum Ost-Erzgebirge und in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet sieht sich Sachsenküchen zu umweltbewusstem Handeln verpflichtet. So verfügt das Unternehmen u.a. über das Zertifikat über humanökologische Unbedenklichkeit von Schadstoffen. Im letzten Jahr nahm Sachsenküchen, gemäß dem ÖKOPROFIT- Regelwerk, an einem betrieblichen Umweltcheck teil. Seit 2011 ist das Unternehmen als einer der wenigen Küchenmöbelhersteller mit dem Zertifikat ausgezeichnet.
Historie und Zukunft
1908 gegründet durch Franz Heide, produzierte Fritz Gietzelt bereits ab 1930 unter dem Namen Sachsenküchen. Die Zeit von 1935 bis 1940 stand für enormen Aufschwung, ab 1946 wurde die Buffetküche Modell AUE richtungsweisend in Funktionalität und Design. 1955 ins Volkseigentum überführt, erlangte Sachsenküchen einen besonderen Status. Zahlreiche Auszeichnungen und das Privileg als Exportunternehmen tätig zu sein, ebneten den Weg zur Privatisierung und Neufirmierung im Jahr 1990. So sind die letzten 20 Jahre gekennzeichnet von stetiger Weiterentwicklung und Expansion sowie der Erschließung neuer Märkte. 1997 Einweihung des Werkes 2, 2009 dann erneut Investitionen in Höhe von 1,2 Mio € für den weiteren Ausbau der Produktionsstätten. Auch im Jahre 2011 wurde weiter investiert, als einer der ersten Hersteller installierte Sachsenküchen eine Frontenfertigungsanlage welche die Schmalflächen mittels Lasertechnologie nahezu fugenlos mit dem trägermaterial verschweißt. In diesem Jahr hat Sachsenküchen während der Leitmesse Living Kitchen seinen Fachbesuchern neben zahlreichen neuen Modellen ein neuartiges Ergonomiekonzept präsentieren. Dieses beinhaltet eine Reihe von stufenlos höhenverstellbaren Möbelsystemen welche den ergonomischen Komfort der Küche und Ihre Funktionalität deutlich verbessern.
Mit dem Fachhandel wachsen
Sachsenküchen lebt die Partnerschaft mit dem Fachhandel und optimiert so den reibungslosen Ablauf auch für den Endkunden. Flache Unternehmensstrukturen führen den Händler schnell zum richtigen Ansprechpartner. Die Belange und Wünsche zu erkennen und schnell zu erledigen schätzen die mittlerweile über 1000 Fachhandelspartner im In- und Ausland an Sachsenküchen. Gerade Küchenspezialisten fordern durch Ihre hohe Planungskompetenz schnelle Lösungen. Der persönliche Kontakt zum Unternehmen steht dabei für Sachsenküchen im Vordergrund. Die langjährige Treue und das Wachstum der Händleranzahl in den letzten Jahren können das bestätigen. Die Anregungen der Fachhändler sind wichtig für die Weiterentwicklung der Produktpalette. Das familiengeführte Traditionsunternehmen zeigt sich somit auch hier von seiner flexiblen Seite.
Weitere Details auch gerne unter www.sachsenkuechen.de.